ZWAR IV – Bündnis 90/Die GRÜNEN im Landtag NRW: „Hilfe zur Selbsthilfe … Ehrenamtlichkeit und Selbstverantwortung nicht mehr von CDU und FDP gewünscht“
Wir halten diese ideologisch motivierte Streichung für falsch und schlimm. Finanzielle Gründe können kaum eine Rolle gespielt haben, so MDL Mehrdad Mostofizadeh (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Kommunalpolitischer Sprecher und Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales. „Gerade die *Streichung des Projektes ZWAR macht unseres Erachtens deutlich, dass eine wichtige Säule der Quartiersarbeit, nämlich der Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe mit einem Grad an Ehrenamtlichkeit und Selbstverantwortung so nicht mehr von CDU und FDP gewünscht sind. Sind doch im neuen Förderzyklus Heimat zusätzliche 50 Millionen Euro bereitgestellt worden. Wir GRÜNEN können diese politische Verschiebung nicht nachvollziehen und würden gerne diese Strukturen vor Ort stärken und ausbauen“. MdL Mostofizadeh läßt wissen, dass […]
Schlagwörter: Bündnis 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion, CDU Landtagsfraktion, Ehrenamt, FDP Landtagsfraktion, Hilfe zur Selbsthilfe, Landtag NRW, MDL Mehrdad Mostofizadeh, Quartiersarbeit, Selbstverantwortung, SPD Landtagsfraktion, ZWAR-Wuppertal.info, ZWAR-Zentralstelle NRW
Suchen
-
Aktuell
- Schonzeit vorbei
- Da hilft kein Pudern und kein Schminken – braunes tut nach Schei.. stinken
- 50 Jahre Fußgängerzone Wuppertal Elberfeld
- Da spricht ja mein Vater
- ÖPNV / Für ein Lohn- und Einkommenssteuerfinanziertes “NRW-Bürgerticket”
- ZWAR V – Bitte geben sie dem ZWAR Projekt in NRW mit ihrer Stimme eine Zukunft
- Im Bahnhof – Ein Klavier, ein Klavier
- Wuppertaler Seilbahnprojekt: Michi Müller – Bleib bei Deinen Würstchen
- WÜNSCHE
- Schicht im Schacht
Blog Artikel
Archive
Twitter
Menschen Rechte statt Rechte Menschen
Tagesschau Aktuell
- Frankfurter Rathaus: AfD stört sich an Schild gegen Rassismus 5. Dezember 2019"Respekt! Kein Platz für Rassismus!": Ein Schild mit dieser Botschaft und einer Webadresse soll vom Haupteingang des Frankfurter Rathauses verschwinden. Das fordert die AfD und droht mit juristischen Schritten.
- Italien: Rassismus-Vorwürfe gegen Sportzeitung 5. Dezember 2019Mit einer Titelseite hat eine Sportzeitung die Rassismus-Debatte im italienischen Fußball neu entfacht: Inter-Stürmer Lukaku und Roma-Verteidiger Smalling wurden unter der Überschrift "Black Friday" gezeigt.
- Generalstreik in Frankreich: 800.000 gegen Macron 5. Dezember 2019Es sind die größten Proteste in der Amtszeit von Präsident Macron: Hunderttausende haben in Frankreich gegen die geplante Rentenreform demonstriert. Und die Protestierenden machen klar: Es ist noch nicht vorbei. Von S. Wachs.
- Aramco-Aktie soll 8,50 Dollar kosten 5. Dezember 2019Der voraussichtlich weltgrößte Börsengang des saudischen Ölriesen Aramco stößt auf wenig Begeisterung. Privatanleger und ausländische Investoren halten sich zurück. Dennoch plant Aramco den höchstmöglichen Ausgabepreis.
- WHO: Wieder mehr Todesopfer durch Masern 5. Dezember 2019Nach großen Erfolgen bei der Bekämpfung der Masern breiten sie sich derzeit weltweit wieder aus: Nach Schätzungen der WHO gab es 2018 rund 16.000 Todesopfer mehr als im Vorjahr. Ein Grund seien zu niedrige Impfraten.
- Bund stoppt Pläne für Regierungsterminal am BER 5. Dezember 2019Lange hatte der Bund darauf beharrt, dass am BER ein 344 Millionen Euro teures Regierungsterminal gebaut wird. Jetzt wurden die Pläne auf Eis gelegt. Zumindest bis 2030 soll ein bereits bestehendes Gebäude genutzt werden.
- Kommentar: Klimaschutz braucht echte Veränderung 5. Dezember 2019Die Diskussion über die Vorschläge des Umweltbundesamtes zeigt, dass wir beim Klimaschutz gedanklich keinen Schritt weitergekommen sind, meint Arne Meyer-Fünffinger. Das müsse sich dringend ändern.
- Vorerst keine Abschiebung von Straftätern nach Syrien 5. Dezember 2019Die Innenminister der Länder wollten gefährliche Straftäter trotz der Gefahrenlage in Syrien dorthin zurückschicken. Nun ist ihr Vorsitzender Grote zurückgerudert: Der Abschiebestopp soll ohne Einschränkungen verlängert werden. Vorerst.
- Steuerbetrugsmasche "Cum-Fake": Still ruht der Sumpf 5. Dezember 2019Nach Cum-Ex wollte das Bundesfinanzministerium Vorreiter im Kampf gegen Steuerbetrug sein. Recherchen von WDR und SZ werfen die Frage auf, wie ernst das Ministerium eine mögliche neue Betrugsmasche verfolgt. Von Massimo Bognanni.
- DeutschlandTrend: Mehrheit sieht neues SPD-Spitzenduo kritisch 5. Dezember 201970 Prozent der Deutschen sind laut ARD-DeutschlandTrend nicht vom neuen Spitzenduo der SPD überzeugt. Ein vorzeitiges Aus der Großen Koalition wollen die Befragten nicht. Von Ellen Ehni.
- Leitantrag der SPD: Kompromissbereit in den Parteitag 5. Dezember 2019Nach der Wahl der designierten SPD-Chefs hielten viele ein GroKo-Aus für möglich, die SPD rang hart um ihren Kurs. Nun gehen die Sozialdemokraten mit einem Kompromiss in den Parteitag. Dennoch droht weiter Streit. Von Angela Ulrich.
- Impeachment-Verfahren: Pelosi beantragt formell Anklageschrift 5. Dezember 2019Das US-Repräsentantenhaus bringt das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump auf den Weg. Die Vorsitzende der Kongresskammer, Pelosi, genehmigte die Einleitung des Verfahrens.
- Interview: "Macron hat Ruf als Reformer zu verlieren" 5. Dezember 2019Der Generalstreik in Frankreich könnte für den Präsidenten zur Feuerprobe werden: "Macron muss die Rentenreform durchbringen - komme, was wolle", sagt Politikwissenschaftler Grillmayer im tagesschau-Interview.
- Medienstaatsvertrag: Grundregeln für die digitale Welt 5. Dezember 2019Seit 1991 gilt der Rundfunkstaatsvertrag, der Medienmarkt hat sich seitdem allerdings drastisch gewandelt. Nun haben die Ministerpräsidenten dem Entwurf für einen neuen Vertrag zugestimmt, der auch auf Google und Co. zielt.
- Japan: Mit Milliarden-Paket gegen den Abschwung 5. Dezember 2019Mitten in der globalen Wirtschaftsflaute kündigt Japans Regierung ein groß angelegtes Konjunkturprogramm an. Mit umgerechnet 110 Milliarden Euro soll die Wirtschaft wieder wachsen.
- Landesweiter Generalstreik: Stillstand in Frankreich 5. Dezember 2019Massive Streiks gegen die geplante Rentenreform haben in Frankreich den öffentlichen Verkehr fast komplett lahmgelegt. Zehntausende gingen im ganzen Land auf die Straße. In Nantes und Paris kam es zu ersten Ausschreitungen.
- Mordanschlag auf Vergewaltigungsopfer in Indien 5. Dezember 2019Erneut sorgt ein brutaler Angriff auf eine Frau in Indien für Entsetzen. Sie war vergewaltigt worden und wollte deshalb vor Gericht aussagen. Eine Gruppe Männer fing sie ab und steckte sie in Brand.
- Strafen für Kindesmissbrauch: Das gilt aktuell 5. Dezember 2019Mit Blick auf den Missbrauchsskandal von Lügde fordert Nordrhein-Westfalens Innenminister Reul höhere Strafen für Kindesmissbrauch. Doch welche Sanktionen sieht das Strafgesetzbuch bislang vor? Von Claudia Kornmeier.
- Bahn investiert so viel wie nie ins Schienennetz 5. Dezember 2019Elf Milliarden Euro hat die Deutsche Bahn 2019 ins Schienennetz investiert - so viel wie nie. Ein Grund: wachsende Baukosten. Kritiker sehen weiteren Handlungsbedarf - nicht nur, weil die Bahn ihr Pünktlichkeitsziel erneut verfehlte.
- Polens Oberstes Gericht: Disziplinarkammer ist rechtswidrig 5. Dezember 2019Die polnische Regierung muss bei ihrer Justizreform einen Rückschlag hinnehmen. Das Oberste Gericht des Landes urteilte, dass eine neue, entscheidende Kammer nicht unabhängig von der Regierung ist - und damit nicht rechtmäßig.
- Frankfurter Rathaus: AfD stört sich an Schild gegen Rassismus 5. Dezember 2019
-
Newsletter Anmeldung
Meta